Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Cognix Path
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Yorvalentissa. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Schöne Aussicht 23
65396 Walluf, Deutschland
Telefon: +49 561 574 6370
E-Mail: info@Yorvalentissa.com
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Datenerfassung und -verwendung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Yorvalentissanamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Newsletter und Marketing
Sollten Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder eine Nachricht an uns möglich.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Verarbeitung insbesondere dann zulässig, wenn:
- Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf bestimmte weitere Informationen.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Webbrowser bzw. vom Webbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für den Betrieb der Website
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen
- Marketing-Cookies: Diese werden für Werbezwecke verwendet
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
7. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
Spezifische Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: 7 Tage nach der Erfassung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Die Weitergabe zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist
- Die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten ein (Auftragsverarbeiter). Diese sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Mit allen Auftragsverarbeitern wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
9. Internationale Datenübertragung
Soweit wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. Das heißt, die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail über die Änderungen informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Datenschutzbeauftragter und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Yorvalentissa
Schöne Aussicht 23
65396 Walluf, Deutschland
E-Mail: info@Yorvalentissa.com
Telefon: +49 561 574 6370
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025